Geben Sie dem Wasser einen Tritt! Das Wassertreten, durch Naturheilkundler Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert bekannt gemacht, ist auch in unseren Breiten möglich. Das Schreiten im Storchengang durch kniehohes kaltes Wasser regt den Kreislauf an, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Die Wassertretstelle auf den Gardelegener Wallanlagen wird vom Laugebach gespeist. Wegen des hohen Eisengehaltes hat das Wasser eine tiefbraune Farbe. Frisches Quellwasser sprudelt in der Wassertretstelle Zichtauer Hellberge. Eine weitere Möglichkeit zum Wassertreten gibt es in Schwiesau, etwas außerhalb der Grenzen unserer Einheitsgemeinde.
Wie kann ich richtig Wassertreten?
- Einfach durch das kalte Wasser schreiten
- Dabei sollte ein Bein immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen und die Fußspitzen etwas nach unten gebeugt werden (der sogenannte Storchengang)
- Spürt man nach ca. 30 Sekunden ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln, sollte Sie das kalte Wasser kurz verlassen und die Füße wieder aufwärmen.
- Nach dem Wassertreten das Wasser lediglich abstreifen (nicht abtrocken) und zur Erwärmung ein klein wenig Bewegung machen.
Hinweis: Man sollte nur Wassertreten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen!
-
© HGA
Gardelegen
Koordinaten 52.52902, 11.3948
Am Wall
39638 Hansestadt Gardelegen
-
© HGA
Lindenthal
Koordinaten 52.50792, 11.41317
Zeisigweg
Ortsteil Lindenthal
39638 Hansestadt Gardelegen
-
© HGA
Zichtau
Koordinaten 52.60208, 11.29383
Stakenbergweg/ Feldstraße
Ortsteil Zichtau
39638 Hansestadt Gardelegen