Willkommen auf der Website der Hansestadt Gardelegen
Aktuelles
-
© HGADatum: 07.10.2025
Denkmal am Postparkplatz
Die Arbeiten am neuen Denkmal auf dem Postparkplatz schreiten voran.
-
Datum: 28.09.2025
Alle Informationen zur Abstimmung
-
Datum: 21.09.2025
Radelmeter - der aktuelle Kilometerstand
-
© HGADatum: 21.09.2025
Jeder Kilometer beim Radfahren zählt
Beim Hansefest findet die große Abschluss-Challenge statt. 21 Tage radeln fürs gute Klima.
-
Datum: 19.09.2025
Radeln für den guten Zweck beim Hansefest
Bis 8. September können sich Vereine und Interessengruppen anmelden.
-
© PixabayDatum: 15.09.2025
Straßensperrungen zum Hansefest ab Montag
Ab 15. September gibt es Straßensperrungen aufgrund des Aufbaus des Hansefestes.
-
Datum: 15.09.2025
Bewerbungen fürs Gardelehrer-Stipendium
Bis zum 15. September bewerben - und profitieren!
-
© HGADatum: 02.09.2025
Neues Tour-Guide-System für Stadtführer
Für 8769 Euro hat die Hansestadt Gardelegen ein neues Tour-Guide-System angeschafft, es wurde über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Schnell geklickt
-
Sag's uns einfach
-
Was erledige ich wo?
-
Online-Terminbuchung
-
Webcam
-
Elternportal
-
Karriere
-
Bekanntmachungen
-
Ausschreibungen
-
Kommunale -Wärmeplanung
Veranstaltungen
-
Datum: 13.09.2025 Uhrzeit: 09:00 bis 23:00 Uhr Ort: Gutshof Lindstedt / Zum Lindengut 77 / 39638 Gardelegen OT Lindstedt
Open Neuland - Festival für Engagierte
MItmachfestival und Verleihung des Bürgerpreises des Altmarkkreises Salzwedel.
-
Datum: 13.09.2025 bis 14.09.2025 Ort: Galeriegeschoss I Rathausplatz 10 I 39638 Hansestadt Gardelegen
Wagen & Winnen
Fotoausstellung "Perspektiven und Lichtblicke" von Christina Dietmann in der Tourist-Information.
-
Datum: 13.09.2025 Uhrzeit: 10:00 Uhr
Gedenken anlässlich des Tages der Opfer des Faschismus
In diesem Jahr am Gräberfeld auf dem Zichtauer Friedhof. Dieses soll 2026 saniert werden.
-
Datum: 13.09.2025 bis 14.09.2025 Ort: Schloss Wolfsburg
Drömlingsfest 5.0
Entdecken Sie den Mittelaltermarkt, Ausstellungen, Schlossführungen, Kunsthandwerkermarkt, Umweltaktionen, Naturfilme, Mitmachprojekte, Puppentheater, Zauberwald, Hüpfburg und Backkurse.