Inhalt
Datum: 28.10.2022

Mein Baum für uns: 16 neue Bäume

Klimaschutz und Nachhaltigkeit vor Ort von Bürgern für Bürger – all das ist möglich im Rahmen der Aktion „Mein Baum für uns“. In den vergangenen Monaten hatten sich erneut zahlreiche Bürger gemeldet, die einen Baum finanzieren wollten. Und da Oktober und November die perfekten Pflanzmonate sind, kommen nun gleich 16 Bäume in die Erde.

Acht Sommerlinden finanzierte die Volksbank Gardelegen als Zuwendung im Rahmen des Gewinnsparens. „Das ist eine tolle Möglichkeit, hier bei uns vor Ort etwas zu tun. Und all unsere Gewinnsparer haben daran auch einen Anteil“, so Volksbank-Vorstand Andrea Lenz. Die Volksbank-Sommerlinden stehen am Stadtgraben sowie am Tiergehege.

Mit Musik, Gedichten und Beifall übergab vor wenigen Tagen die Volkssolidaritätsortsgruppe Schlüsselkorb ihre Sommerlinde am Rosengarten. Die 98 Mitglieder finanzierten den Baum aus ihren Mitgliedsbeiträgen, informierte die Vorsitzende Renate Grabenstein. Der Ort am Rosengarten war in Absprache mit Verwaltungsmitarbeiterin Dagmar Bauer sehr bewusst gewählt, „denn hier kommen viele von uns regelmäßig den Wall entlang“, so Grabenstein.

Auf dem Wall in Höhe des Tivolis hatten Ende vergangenen Jahres Giesela und Wilhelm Volkmer aus Gardelegen anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit eine Linde finanziert, diese wurde bedauerlicherweise im Frühjahr zerstört. Nun haben sie dort erneut einen Baum pflanzen lassen und die Kosten übernommen.

Sven Kozisnik entschied sich für eine Winterlinde, die im Jävenitzer Hort gepflanzt wurde. Gleich vier Bäume stehen bald im Bürgerpark: eine Blutbuche von Daniel Bernicke, eine Gleditschie von Thomas Beck und seinen Freunden der Herrenabendrunde sowie eine Paulownia von Tina und Thomas Beck. Anlässlich seines 60. Geburtstages schenkte Wilma Müller ihrem Mann eine Sommerlinde, die nun in der Nähe der Fitnessgeräte steht. Familie Robeck entschied sich für eine Sommerlinde, die ihren Platz am Plantschbecken am Wall hat.

„Es ist großartig, dass sich so viele Bürger mit den Baumpflanzungen für Umwelt- und Klimaschutz in unseren Ortsteilen einsetzen“, sagt Bürgermeisterin Mandy Schumacher. „Mein Baum für uns“ sei gelebtes Bürgerengagement, „denn davon haben wir alle etwas: Einheimische und Touristen. Einen herzlichen Dank an alle“, so die Bürgermeisterin.

Wenn dies gewünscht ist, wird mit einer kleinen Plakette an den Finanzierer erinnert, denn ganz viele haben einen persönlichen Bezug zu dem Ort, wo der Baum steht –  verbinden dies mit Geburtstagen, Ehejubiläen, Familienmitgliedern, Freunden oder Familiengründungen.

Wer Interesse daran hat, unter dem Motto „Mein Baum für uns“ als Einzelperson, Verein, Gruppe oder Einrichtung einen Baum zu finanzieren, kann sich jederzeit an per Mail unter gruen@gardelegen.de oder telefonisch unter +49 3907 7753926 wenden, um Baumart und Standort zu klären.